Wie kann ich den Platz unter der Dachschräge sinnvoller nutzen?

Wir haben im Dachgeschoss so viel Platz, jedoch können wir den irgendwie nicht richtig nutzen Herr Binder.

Haben Sie da nicht eine Idee, wie wir den Raum besser nutzen könnten? Im Moment sieht es eher aus wie eine Abstellkammer, jedoch nutzen wir den Raum auch für Fitness und Homeoffice. Aber so wie es jetzt dort ist, gefällt es uns gar nicht. Es steht zwar ein alter Schrank dort und einiges ist in Kisten verstaut. Aber ich habe gar keine Möglichkeit die Fläche sauber zu halten ohne alles von links nach rechts zu räumen. Können Sie nicht mal vorbeikommen und sich unser Dachgeschoss ansehen?

Klar, das machen wir gerne, denn mit unseren Ideen für Stauraumlösungen unter der Dachschräge haben wir schon so manches „Chaos“ beseitigt. Wir kommen gerne bei Ihnen zum Ausmessen vorbei und sammeln erste Ideen. Am besten räumen Sie vorher auch noch nicht auf, denn dann wissen wir direkt, was sie alles unterbringen möchten in dem neuen Einbauschrank unter der Dachschräge.

Aufmass Dachschrägenschrank

Aufmass Dachschrägenschrank – so sieht es vorher aus

 

Aufmaß Dachschrägenschrank

Aufmaß Dachschrägenschrank- so sieht es vorher aus, es gibt keine Möglichkeit Ordnung zu halten

 

Beim Aufmaß nehmen wir erstmal Ihre Wünsche auf, z.B. welche Farben Ihnen gefallen. Hier war der Kundenwunsch: zu dem hellen Boden ein dunkles Braun oder Rotbraun sehr gut. Außerdem brauchen wir einen Kleiderschrank mit vielen Böden. Und wie können wir die Ecke gut nutzen, wir möchten ja auch keinen Platz verschenken. Den Platz bis vorne zum Fenster möchten wir gerne nutzen, die Nische ist ja 1,2m tief. Mit diesen Informationen und ersten Ideen im Kopf fahren wir wieder zu uns in die Möbeltischlerei und überlegen im stillen Büro, wie ein möglicher Entwurf aussehen könnte.

Entwurf für einen neuen Dachschrägenschrank über Eck

Die Form des Schrankes ist ganz schnell klar. Um den Raum optimal zu nutzen, wird es eine über Eck-Lösung geben.

Entwurf Dachschrägenschrank 01

Entwurf Dachschrägenschrank 01 ganz in weiß

Nun stellt sich die Frage der Farbauswahl. Die erste Variante ist ganz in weiß gehalten, damit der Schrank kaum auffällt. Und dann spielen wir mit den Farben, die 2. Variante z.B. nimmt die Farbe des Fußbodens auf, der im Raum vorhanden ist.

 

Entwurf Dachschrägenschrank 02

Entwurf Dachschrägenschrank 02, mit dem Holz vom Boden

In der 3. und 4. Variante des neuen Dachschrägenschrankes nehmen wir die Farbwünsche auf, die Ihnen gefallen dunkelbraun und eine etwas hellerer Braunton.

Entwurf Dachschrägenschrank 04

Entwurf Dachschrägenschrank 03, im dunklen Braun

 

 

Bei den Brauntönen haben wir gemeinsam den Eindruck, dass es zu viel Farbe ist. Somit zeigen wir dann noch eine Variante aus den Brauntönen und Weiß kombiniert.

Entwurf Dachschrägenschrank 05

Entwurf Dachschrägenschrank 05, braun und weiß kombiniert

 

Diese Variante wird es dann in Wirklichkeit – die Optik sieht schon mal sehr gut aus.

Und soviel Platz gibt es in der Ecke. Bevor wir anfangen zu montieren, muss sie natürlich leer sein. Denn der Schrank wird direkt vor Ort aufgebaut.

Platz unter Dachschräge

so viel Platz ist unter Dachschräge, wenn nichts dasteht

Viel Platz der mit einem sinnvollen Schrankinnenleben toll genutzt werden kann, wenn wir Möbeltischler fertig sind.

Wichtig ist das Innenleben vom Einbauschrank unter der Dachschräge

Daschrägenschrank extratief

Dachschrägenschrank extratief, vorne Kleiderstange hinten Regal, 80cm

 Der Kleiderschrank ist etwas ganz Besonderes. Er hat vorne eine normale Tiefe von 60cm für Kleiderstangen und dahinter ein Regal, wo z.B. Schuhe oder Weihnachtsdekoration gelagert werden können, Platz für Dinge, an die man nicht so oft dran muss. Die aber trotzdem hin und wieder benötigt werden.

Hinter der rechten Tür des Dachschrägenschrankes befindet sich eine Art Apothekerschrank. Die ganze Tür kann rausgezogen werden und dahinter befindet sich ein Regal auf Schwerlastauszügen und kann somit viel besser bedient werden, als wenn man in den Schrank reinkrabbeln müsste.

Dachschrägenschrank mit Apothekerauszug

Dachschrägenschrank mit Apothekerauszug

 

Das ausziehbare Regal ist somit von der Seite sehr gut zu erreichen. Es ist nicht notwendig in die Ecke von dem Dachschrägenschrank zu krabbeln und dort nach Dingen zu suchen. Die Böden im Apothekerschrank sind höhenverstellbar, so dass man sich beim Einräumen überlegen kann, was wirklich rein soll und keinen Platz verschwendet. Der Boden kann genau da platziert werden, wo der Inhalt endet.

Der Schrank daneben ist ein Eckschrank mit Regalböden, die 1,2m lang sind und bis ganz in die Ecke gehen. Dort können lange Dinge untergebracht werden, z.B. Reisetaschen, Wanderstöcke oder Walkingstöcke. Auch die Weihnachtsgeschenke können in der hintersten Ecke versteckt werden.

 

Dachschrägenschrank Ecke nutzbar

Dachschrägenschrank, 1.2m langer Boden bis in die Ecke nutzbar.

 

Auf der kleinen Ablage unter dem Fenster ist wieder eine Steckdose eingebaut worden. Dort kann man auch weiterhin den Staubsauger einstecken, das Handy laden oder eine Lichtkette anschließen um den Schrank zu dekorieren.

Der Seitenschrank hat verschiedene Bezeichnungen. Dieser wird regional unterschiedlich genannt. Zum Beispiel Kniestockschrank oder Drempelschrank. Der Name kommt daher, wie man das kurze Stück der Dachschräge nennt, die noch gerade ist. Manche nennen es Kniestock und andere Drempel. Und wenn dann ein Schrank dahin kommt wird es damit kombiniert. In diesem Fall ist es eine Kombination aus diesen zwei Einbauschränken unter der Dachschräge, die die unterschiedlichen Schrägen optimal ausnutzen.

 

Dachschrägenschrank über Eck

Dachschrägenschrank über Eck, mit Drempelschrank oder Kniestockschrank

Viel Ordnung und Stauraum geschaffen

und es sieht zudem schön aus

Wenn Sie auch eine Dachschräge haben, die sie vernünftig nutzen möchten, dann melden Sie sich doch einfach bei uns Möbeltischlern aus Bottrop. Im Großraum Ruhrgebiet finden wir auch für Sie eine Lösung um mehr Stauraum zu schaffen, so dass Sie leicht Ordnung halten können.

Melden Sie sich einfach bei uns.

Ihre Tischlermeister Jan Binder und Julia Behrendt

Experten für den Möbelbau und optimalen Stauraum

02045 47 57 oder info@innenausbau-binder.de

Hier können Sie unseren Stauraum Katalog runterladen um selber schon mal zu stöbern, was alles möglich ist: