Den Platz unter der Treppe sinnvoll nutzen?
Unter der Treppe ist so viel Platz, doch im Moment steht dort nur eine Truhe und sind ein paar Haken befestigt. Somit wird es sehr schnell unordentlich unter der Treppe und zum Putzen muss immer alles weg geräumt werden. Gibt es da nicht eine sinnvolle Lösung für Garderobe und Schuhe unter unserer Treppe?
Ist das bei meiner Treppe möglich?
Gerne kommen wir mal vorbei und gucken uns Ihre Treppe an, denn es ist nicht bei jeder Treppe möglich unterhalb Stauraum zu schaffen. Bei dem vor Ort Termin oder den ersten Fotos können wir direkt erkennen, was möglich ist. Diese Treppe bietet sich sehr gut dafür an, um darunter Stauraum zu schaffen. Unterhalb dieser Treppe sind fast 2m² Fläche die wir in einen Einbauschrank mit viel Platz verwandeln können.
Muss ich dann unter die Treppe krabbeln um die Schränke zu öffnen
Nein, dass müssen Sie nicht. Die Tiefe der Treppe ist bei 857mm, dadurch wären normale Kleiderschränke Platzverschwendung und sehr umständlich zu bedienen. Daher würden wir Ihnen hier empfehlen die Schränke mit Apothekerauszügen auszustatten. Das bedeutet der ganze Innenschrank kann herausgezogen werden und Sie können dann Ihre Garderobe oder Ihre Schuhe von der Seite aus rein tun. Auf den Bildern ist dies gut zu erkennen. Das funktioniert ähnlich wie eine Schublade, nur dass nicht nur eine kleine Schublade herausgezogen wird. Sondern der komplette Innenschrank mit allen Fächern und der Garderobenstange.
Aber halten das die Beschläge
Auf jeden Fall! Die ausgewählten Beschläge der Firma Häfele haben eine Tragkraft von 220kg. Das heißt nicht dass sie nun 11 gefüllte Koffer mit jeweils 20kg in den Schrank hängen könnten (was vom Volumen auch nicht passen würde…) Sondern der Schrank hat sein Gewicht und dann können Sie diesen normal belasten mit Garderobe und Schuhen. Diese ausgwählten Beschläge bieten Ihnen die Möglichkeit die Innenschränke 80cm aus dem Schrank heraus zu ziehen. Somit kommen Sie bequem von der Seite an Ihre Garderobe und Schuhe. Und beim Schließen zieht sich der Schrank auf den letzten Zentimetern bequem alleine zu und Sie haben wieder Ordnung in Ihrem Flur.
Kann ich denn vorher sehen, wieviel Platz ich haben werde?
Klar, wir machen exakte Zeichnungen für Sie. Denn dann können Sie noch sagen der eine Schrank soll etwas breiter werden, da mein Mann sehr große Schuhe hat. Und die Garderobenstange brauchen wir nicht so hoch, denn lange Mäntel tragen wir nicht. Oder ein paar Haken für die Kinder wären noch sinnvoll. Auch die Fachhöhen für die Schuhe und Stiefel können Sie beliebig festlegen, denn der Schrank soll nachher zu Ihnen passen und Ihnen den Alltag erleichtern. Unser Anliegen ist, dass die Schränke natürlich einerseits schön sein sollen. Aber wichtig ist uns natürlich auch, dass sie praktisch sind und um Alltag Bestand zu haben. Denn was nützt ihnen ein Schrank, der unpraktisch ist und dann doch nicht genutzt wird? Daher fragen wir sie auch immer im Vorfeld, was möchten Sie rein tun in den neuen Schrank. Wenn wir das wissen wird der Schrank praktisch und schön.
Auf den folgenden Zeichnungen können Sie erkennen, dass alle Fächer genau geplant sind und auch so gefertigt und montiert werden.
Erst wenn Sie sagen, das ist so wie wir uns das vorgestellt haben, dann fangen wir an in unserer Möbeltischlerei zu bauen. Sie erhalten also vorab exakte Zeichnungen und haben bis zum Start der Fertigung die Möglichkeit Änderungen an Ihren neuen Schränken vorzunehmen. Also kommen Sie gerne mit Ihrer Nische/Ecke zu uns und wir werden die passende Lösung für Sie finden. Melden Sie sich einfach bei uns: 02045 47 57 oder per Mail info@innenausbau-binder.de
Ihre Tischlermeister Jan Binder und Julia Behrendt, Experten für den Möbelbau und optimalen Stauraum
Wenn Sie sich vorab informieren möchten, was so möglich ist können Sie gerne unseren Stauraum-Katalog anfordern. Dazu schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten. Der Katalog kann per Post versendet werden oder als Download zur Verfügung gestellt werden.