Gästebad der Meisterklasse
Wie fangen die Überlegungen an ein Gästebad zu renovieren?
Naja… das Bad ist schon in die Jahre gekommen und bei den Freunden zu hause ist das Gästebad so schön geworden. Und dieser Platz im Bad könnte doch viel besser genutzt werden. Dann brauch ich die Putzmittel nicht immer wegräumen, wenn Besuch kommt. Es könnte doch viel ordentlich aussehen. Doch wie mache ich das nur? Wen kann ich fragen?
Wenn wir ein Gästebad renovieren bei unseren Kunden kommt der Kontakt oftmals über die Fa. Magh aus Bottrop zustande. Denn natürlich ist ein Sanitär- und Heizungs-Betrieb der 1. Ansprechpartner. In Zusammenarbeit mit Ihnen werden dann Ihre Wünsche herausgefiltert, denn eine genaue Vorstellung, wie es werden kann hat man meist noch nicht. Außer es soll schöner und praktischer werden als bisher.
Wenn Sie dann zu uns in die Möbeltischlerei kommen geht es um die Möbel in Ihrem neuen Bad. Durch unsere Möglichkeiten am Bildschirm sehen Sie schon vorher wie Ihr neues Wunschbad aussehen könnte. Fotorealistisch und 3-Dimensional können Sie vorher Ihre neuen Badmöbel sehen, wie sie in Ihrem Raum aussehen werden.
Die nachfolgenden Bilder zeigen unser eigenes Gästebad in der Ausstellung. Dort haben wir renoviert und uns darauf beschränkt alte Fliesen drin zu lassen. Die Bodenfliesen wurden mit einem modernen Linoleum verdeckt. Die Wände waren vorher auch gefliest und zwar bis zur Holz-Lichtleiste, die die Decke anstrahlt. Die Fliesen wurden gespachtelt und ein Streichputz aufgetragen. Die Möbel haben wir selbstverständlich selber gebaut. Es sollte etwas Stauraum für Handtücher und Putzmittel geschaffen werden. Die Ausführung der Badmöbel ist grifflos. Die Schränke und der Spiegel sind mit LED-Band hinterleuchtet, so dass eine schwebende Optik entsteht.
Die Vorsatzschale (Wand wo die Toilette dran hängt) ist auch aus Holz gefertigt und anthrazit-farbig lackiert worden. Die drei runden Aussparungen nehmen das Ersatz-Toilettenpapier auf. Die alte Heizung war nicht mehr schön, tat aber noch Ihren Dienst und somit haben wir diese auch mit Eiche-Holz verkleidet. Der Waschtischunterschrank ist ein Meisterstück, die Schubkästen in klassischer Verbindung aus Massivholz gebaut und die kleinen Innenschubkästen sind rausnehmbar. Der Schubkasten hat auch eine Aussparung für den Siphon, so dass der Platz optimal genutzt werden kann.



Bei Fragen zu Ihrem eigenem Gästebad wenden Sie sich gerne an uns. Denn im Bad ist meist doch mehr Platz als Sie denken und wir finden eine clevere Lösung, damit auch Sie Stauraum für das Nötigste haben im Bad.
Ihre Tischlermeister Jan Binder und Julia Behrendt, Experten für Möbelbau und optimale Stauraum.