Eigenes Esszimmer und doch kein Platz für das Geschirr?

In unserem Esszimmer brauchen wir noch Platz für das Geschirr und die Gläser, aber es soll nicht so wuchtig wirken.

Haben Sie da nicht eine Idee, was wir aus unserem Esszimmer machen könnten? Wir waren schon in Möbelhäusern gucken, aber haben da nicht das passende gefunden, was neben Fenster und Heizung hinpassen könnte.

Esszimmer vorher

Esszimmer vorher, mit schönem großen Eiche-Tisch

So sah das Esszimmer aus, als wir zum Aufmaß zu den Kunden kamen. Es ist ein schöner Tisch aus Eiche vorhanden und passende Freischwinger-Stühle. Jedoch fehlte den Kunden noch Stauraum um einiges unterzubringen, wie zum Beispiel Geschirr und Gläser, die dort oft benötigt werden. Aber das Esszimmer sollte auf keinen Fall kleiner wirken als jetzt.

Esszimmer Entwurf

erste Idee vom Schrank im Esszimmer

Nach dem ersten Raumeindruck kommen die Ideen

Dadurch, dass wir die Räumlichkeiten von unseren Kunden im ersten Schritt besichtigen kommen uns ganz schnell Ideen die auch wirklich in den Raum rein passen. Wir können das Material aufnehmen, was Ihnen schon gefällt und wissen wie groß Ihre Räume sind und was für Herausforderungen uns erwarten. Im Entwurf haben wir die Materialien vom Tisch aufgenommen, damit das Möbel nicht „fremd“ im Esszimmer erscheint. Dann haben wir noch überlegt, dass etwas Licht sinnvoll ist, denn man sitzt ja auch oft abends an langen Winterabenden im Esszimmer und dann ist es gemütlicher uns schöner, wenn die Möbel beleuchtet sind.

Oben auf dem Schrank lieber kein Staub mehr Putzen!

Der erste Entwurf hat erst mal den Rollokasten oben und die Heizung unten noch sichtbar gelassen. Doch das hätte noch zu lästigem Staub putzen auf dem Schrank geführt, daher war es dem Kunden lieber, die oberen Schränke nicht ganz so tief zu machen und dort bis hinter die vorhandene Stuckleiste zu gehen. Somit hat man oben Schränke für Gläser und kann dort auch nicht 10 hintereinander stellen, an die man dann so wieso nicht mehr dran kommt.

Geschirrschrank

Geschirrschrank mit unterschiedlichen Tiefen

Auf dem obigen Foto kann man den Tiefen-Unterschied gut erkennen. In der Mitte ist weiterhin der Rollokasten verdeckt durch eine Blende. Die Blende vom Rollokasten wird nun auch nicht mehr sichtbar von aussen geschraubt sondern die Blende wird einfach aufgesteckt und kann bei Bedarf wieder entfernt werden. Denn es ist ja meist so, dass gerade der Maler da war und alles schön getrichen wurde und dann muss man den Rollokasten doch mal öffnen und schon sind die Schrauben wieder sichtbar. Auf die Griffe am Möbel wurde verzichtet um eine möglichst schlichte Optik zu erhalten. Die alte Fensterbank haben wir herausgenommen und das Eiche-Balkenholz bis direkt unter das Fenster gelegt. Somit ist ein sauberer und schöner Abschluss erreicht worden. Die Heizung unter dem Fenster ist nun auch nicht mehr sichtbar sondern verkleidet worden mit einer Heizkörperverkleidung, die aber ganz einfach zu öffnen ist. Es sind zwei grifflose Türen in der Mitte unter der Fensterband angebracht. Somit kann man diese einfach öffnen um die Heizung zu verstellen oder auch um dahinter zu reinigen. Die Türen haben oben und unten einen Abstand von ca. 200mm so dass die Luft vom Raum auch sehr gut erwärmt werden kann.  Und bei richtig kalten Wintertagen könnte man sogar die Türen vor der Heizung geöffnet lassen.

 

Esszimmer mit Geschirrschrank

Esszimmer mit Geschirrschrank, weiß Lack und Eiche Balkenholz

Tolle Wirkung, Möbel rund um das Fenster

Das neue Esszimmer wirkt immer noch schön „luftig“ obwohl ein Einbauschrank von Wand bis Wand und von Boden bis Decke reicht. Sogar das komplette Fenster ist eingerahmt und es wirkt doch hell und luftig. Durch die Eiche Platte von rechts nach links wurde auch erreicht, dass der Raum nicht mehr so lang und schmal wirkt. Der Stauraum direkt im Esszimmer schafft viel Platz für das Geschirr und die Gläser. Und die große neue Fensterbank aus Eiche ermöglicht den Raum schön zu dekorieren.

Esszimmer mit Licht

Esszimmer mit Geschirrschrank und LED Licht, dimmbar

Abends schön gemütlich mit Licht

Durch die dimmbare LED-Beleuchtung können die offenen Fächer schön dekoriert werden und die Gemütlichkeit erhält sofort Einzug. Die Leuchten sind sehr Energiesparend, denn es sind kleine LED-Spots, die jeweils nur ca. 3 Watt haben. Der „große“ Schrank wirkt weder wuchtig noch erdrückend. Es wirkt eher noch aufgeräumter, da der Rollokasten verschwunden ist und auch die Heizung nicht mehr sichtbar ist. Ein Raum zum Wohlfühlen ist es geworden. Die Gardinen sind nun nicht mehr notwendig und das Plissee-Rollo verhindert trotzdem ungewollte Blicke von der Straße. Wir wünschen unseren Kunden viele schöne Stunden in Ihr neu-gestaltetem Esszimmer!

gemütliches Esszimmer mit Licht

gemütliches Esszimmer mit Licht

Wieder einen schönen Raum geschaffen!

Wir freuen uns auf Ihre Räume und unterstützen Sie gerne bei Ihren Herausforderungen. Rufen Sie uns an und wir kommen gerne vorbei. Ihre Tischlermeister Jan Binder und Julia Behrendt. Telefon: 02045 – 47 57

Gerne können Sie auch unseren Katalog über Stauraum hier anfordern: Katalog anfordern, per Post.