Möbelgriffe am Einbauschrank oder doch lieber grifflos?
Die Frage stellt sich bei uns an jedem Möbel, da es ja bei jedem Einbauschrank individuell gelöst werden kann. Doch wenn man sich diese Frage stellt, kommt die Qual der Wahl. Möchten Sie mit einem schönen Griff Akzente setzen und das Möbel aufwerten oder ist es Ihnen lieber eine möglichst schlichte Optik zu haben und womöglich gar keine Griffe verwenden?
Warum gibt es den Trend grifflose Möbeltüren?
Der Trend in den letzten Jahren war zuerst komplett grifflos auszukommen. Dies hat sich aber für manche Bereiche und viele Oberflächen als unpraktisch herausgestellt und daher ist im Küchenbereich inzwischen die Griffleiste zum Trend geworden. Grifflose Schränke lassen sich sowohl mit dem Knie öffnen als auch mit der Hand und das ist bei Unterschränken nicht immer gewollt. Es haben uns auch schon Kunden berichtet, dass der Hund mit dem wedelnden Schwanz im Flur es schafft die Einbauschränke zu öffnen. Der optische Vorteil liegt klar auf der Hand, dass eine ganz schlichte Optik erzielt werden kann.
Sind grifflose Türen praktischer als Türen mit Griff?
Einbauschränke mit Griffen haben die Möglichkeit sanft zu schließen. Bei Möbeltüren, die keinen Griff haben funktioniert das nicht, denn durch Druck wird die Tür geöffnet und der gleiche Druck wird wieder benötigt um die Tür zu schließen. Es gibt zwar inzwischen elektrisch angetriebene Türöffner (von Hettich), jedoch funktionieren diese nur mit Strom, das heißt nach einigen „Jahren“ muss die Batterie ausgetauscht werden an jeder Schranktür vom Einbauschrank. Wir finden, dies ist nicht wirklich nutzerfreundlich. Die mechanischen Systeme sind da doch von Vorteil, lieber einmal mehr draufdrücken. Ein weiterer Punkt ist die Oberfläche der Türen, denn die Tür wird immer selben Bereich gedrückt. Dies führt dazu, dass die Oberfläche egal wie gut sie lackiert oder sogar aus Kunststoff ist mit Nano-Beschichtung, dass sie mit der Zeit die „Patina“ von den Fingern annimmt. Bei matten Oberflächen führt das zu einer etwas glänzenderen Fläche und bei Holzoberfläche sieht die Stelle mit der Zeit „speckig“ aus.
Was sind Griffprofilleisten?
Dies ist eine Möglichkeit die Türen und Schubkästen von Einbauschränken in nahezu griffloser Optik zu gestalten ohne jedoch die Nachteile zu haben wie bei grifflosen Türen. Denn es wird aus Holz oder Metall eine Möglichkeit geschaffen die Türen zu greifen ohne die Oberfläche vom Möbel zu berühren (weniger Pflegeaufwand). Hier gibt es ganz verschiedene Varianten.
Aus welchen Materialien gibt es Griffe?
Metall (Edelstahl, Aluminium, Zinkdruckguss), Kunststoff, Glas, Holz, Leder, Stoff
Falls sie sich für Griffe entscheiden fragen wir sie zuerst, welche Material Ihnen gefällt. Denn wir haben ganze Kataloge, in denen nur Griffe drin sind. Und da könnte man Stunden mit verbringen, um sich einen Griff auszuwählen. Am Ende des Artikels haben Sie die Möglichkeit eine Griffübersicht der Firma Häfele herunterzuladen.
Was soll ein Möbelgriff können?
Ein Griff sollte praktisch sein, gut zu greifen, pflegeleicht und keine Ecken und Kanten haben, wo man sich stoßen kann und dann sollte er auch noch gut aussehen. Entweder zurückhaltend in der Optik oder ausgefallen, je nach Anspruch an den Griff. Und bei Schubkästen ist zu beachten, falls diese sehr groß und schwer sind, lieber einen Griff wählen damit diese auch zuverlässig auf und zu gehen. Denn bei sehr breiten Schubkästen ist es oft, dass das draufdrücken an einer Stelle nicht richtig funktioniert aufgrund des sehr hohen Gewichtes und der hohen Breite. Daher hier lieber 2 Griffe, die bequem zu greifen sind.
Was ist für mich sinnvoll?
Bei unseren Visualisierungen schlagen wir Ihnen Griffe für die Einbauschränke vor. Durch unsere Erfahrungen im Möbelbau können wir Ihnen Griffe empfehlen die zu Ihrem eigenen Stil zu Hause passen (passend zu den Türklinken, passend zum Entwurf des Möbels) Vielleicht sind in Ihrem zu Hause auch schon Griffe die sie schön und bequem finden, dann können wir diese auch weiter an den neuen Einbauschränke verwenden.
Was sollte ich bei der Griffwahl beachten?
Der Griff sollte gefallen und leicht zu greifen sein. Griffleisten sollten nicht nur mit den Fingerspitzen zu greifen sein, sondern bequem zu umfassen. Grifflose Einbauschränke nur da, wo die Knie oder Beine nicht dagegen stoßen können, damit die Tür oder Schublade vom Einbauschrank auch zu bleibt. Die Form der Möbelgriffe oder Griffleisten sollten das Design vom Möbel unterstreichen oder sich schlicht im Hintergrund halten.
zum Herunterladen/Download: Möbelgriffe für Einbauschränke der Firma Häfele, eine Übersicht von Möbelgriffen

Möbelgriff Kupferfarben

dezenter Möbelgriff

Griffleiste dezent und doch gut zu greifen

Segmentbogengriff, ein Klassiker